Aktuelles

  • reformierte kirchgemeinde solothurn | © reformierte kirchgemeinde solothurn

    Publiziert am 04.01.2025

    Fiire mit de Chliine u de Grössere

    Samstag, 18. Januar 2025, 10.00 Uhr, St.-Ursen-Kathedrale, Solothurn.

    Kinder von 0 bis 8 Jahren feiern mit ihren Eltern, Grosseltern, Geschwistern, Gotti oder Götti.

  • spielnachmittag | © annina schmidiger

    Publiziert am 08.01.2025

    Jass- und Spielnachmittag

    Mittwoch, 22. Januar 2025, 14.00-17.00 Uhr, Pfarreiheim St. Marien Solothurn.

    Jassen, spielen oder einfach sein und plaudern beim Kaffee. Alle sind herzlich willkommen.

  • pixabay | © pixabay

    Publiziert am 11.01.2025

    Kino in der Kirche

    Samstag, 25. Januar 2024, 18.00 Uhr, Kirche St. Pantaleon, Günsberg.

    Reto Schmid, präsentiert auf Grossleinwand: "Region Balmberg",  "Region Aare/Wylihof" und "Abenteuer Azoren".

  • priscilla du preez | © unsplash

    Publiziert am 25.01.2025

    Exerzitien im Alltag

    Jeweils Dienstags, 18. März bis 8. April 2025, 19.00 Uhr, Pfarrhaus St. Ursen Solothurn. "Kleine Schule des Gebets" - Kennenlernen und Einüben von Gebetsformen und Gebetshaltungen anhand biblischer T...
  • pixabay | © pixabay

    Publiziert am 12.01.2025

    Chinderfiir

    Sonntag, 26. Januar 2024, 09.30 Uhr, Kirche St. Pantaleon, Günsberg. Eingeladen sind Kinder im Vorschulalter bis und mit 3. Primarschulklasse – in Begleitung ihrer Eltern, Grosseltern, Patinnen ...
  • Unsprash von WordSwag  | © Rimond Klavins

    Publiziert am 12.01.2025

    Ankerpunktgottesdienst

    Sonntag, 26. Januar 2025, 10.30 Uhr, Kirche St. Niklaus.

    Mit Simon Gantenbein Wirtschaftsingenieur.

     

Nächste Gottesdienste

Heiliges Jahr 2025

https://www.iubilaeum2025.va/de/giubileo-2025/logo.html | © heiliges jahr 2025

Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung, uns auf den Weg zu machen als gläubige und hoffnungsvolle Menschen. Bischof Felix Gmür hat einige Kirchen im ganzen Bistum ausgewählt, wo wir hingehen können, um unseren Glauben und unsere Hoffnung zu stärken.  Dazu gehört auch die  St.-Ursen-Kathedrale. Gottesdienste, Gebetsmöglichkeiten und das Angebot für die Beichte sind Möglichkeiten, die erneuernde Kraft des Glaubens zu erfahren.

Heiliges Jahr 2025 St. Ursen Pilgerführer

 

Unser Kirchenblatt

St. Peters Kapelle | © annina schmidiger

Im Kirchenblatt der römisch-katholischen Pfarreien im Kanton Solothurn können Sie aktuelle Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen, Impulse und Gedanken nachlesen.

Aktuelle Online Ausgabe Kirchenblatt

stefan keiser | © stefan keiser

Leitartikel vom 29. Dezember bis 25. Januar

Heiliges Jahr 2025

Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto «Pilger der Hoffnung».
Papst Franziskus hat am 24. Dezember feierlich die Heilige Pforte im Petersdom geöffnet. So lädt er Gläubige aus aller Welt ein, sich auf eine Reise der Erneuerung des Glaubens zu begeben.

Das Heilige Jahr geht auf die biblische Tradition der Israeliten zurück, nach siebenmal sieben Jahren ein besonderes Jahr der Ruhe zu halten.

Das Buch Levitikus beschreibt es wie folgt:

«Wenn ihr in das Land kommt, das ich euch gebe, soll das Land Sabbatruhe zu Ehren des Herrn halten. Sechs Jahre sollst du dein Feld besäen, sechs Jahre sollst du deinen Weinberg beschneiden und seinen Ertrag ernten. Aber im siebten Jahr soll das Land eine vollständige Sabbatruhe halten». (Lev 25,2–4)

Ein Jahr der Ruhe und Erneuerung wird da proklamiert. Ein Time-out für alles, was lebt. Die Felder sollen nicht bearbeitet werden, auch die Tiere können sich regenerieren, Mensch und Natur dürfen sich erholen.

Damit in dieser Zeit niemandem etwas fehlt, wird Gott im Jahr vor der Sabbatzeit seinen «Segen aufbieten und er wird den Ertrag für drei Jahre geben». (Lev 25,21)

Das Jubeljahr 2025 steht unter besonderen Vorzeichen: In einer Zeit, in der viele Regionen der Welt von Gewalt, Unsicherheit und Kriegen betroffen sind, ruft das Heilige Jahr zu Frieden und Versöhnung auf. Auch die Nachwirkungen der Covid-19-Pandemie als globale Gesundheitskrise machen den Ruf nach Solidarität und Hoffnung umso dringender.

Unser Bischof Felix Gmür wird das Heilige Jahr im Festgottesdienst vom Sonntag, 29. Dezember 2024,
in der St.-Ursen-Kathedrale eröffnen.

Das pilgernde Unterwegssein bietet Gelegenheit, innezuhalten, die eigene Beziehung zu Gott und der Welt zu reflektieren, unnötigen Ballast abzuwerfen und so befreit neue Wege zu beschreiten.

Das Heilige Jahr 2025 ist ein globales Ereignis, das uns eine besondere Chance schenkt, inmitten von Unsicherheiten Kraft und Hoffnung zu schöpfen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen ein von Gott gesegnetes Heiliges Jahr 2025. Stefan Keiser, Pfarreiseelsorger