Aktuelles

  • https://pixabay.com/de/photos/narzisse-blume-pflanze-bl%c3%bctenblatt-4872717/ | © Mabel Amber

    Publiziert am 08.02.2023

    Fastenzeit und Ostern im Pastoralraum

    Fastenzeit und Ostern im Pastoralraum Solothurn-Unterer Leberberg. Entdecken Sie unsere Angebote von Aschermittwoch bis Ostermontag.

  • Fiire mit de Chliine u de Grössere | © martina jaggi

    Publiziert am 18.03.2023

    Fiire mit de Chliine u de Grössere

    Samstag, 01. April 2023 um 16.00 Uhr, in der Kathedrale St. Ursen. Fiire mit de Chliine u de Grössere! Für alle Kinder von 1 bis 8 Jahren und ihren Eltern, Grosseltern, Geschwistern, ... Es werden G...
  • associazione sentieri alpini calanca | © associazione sentieri alpini calanca

    Publiziert am 22.03.2023

    Theologisch-philosophische Trekkingtage

    21. bis 24. September 2023, Sentiero Alpino Calanca Der Sentiero Alpino verbindet Überreste uralter Alpwege und unscheinbare Wildwechsel zu einem fantastischen Höhenweg. Seit 1983 ist die 50 Kilomete...
  • julia vitelli | © julia vitelli

    Publiziert am 18.03.2023

    Interreligiöses Fastenbrechen

    Samstag, 1. April, ab 18.30 Uhr Dornacherplatz, Solothurn   Da sich die muslimische und die christliche Fastennzeit dieses Jahr überlappen, wird auf dem Dornacherplatz am 1. April 2023 ein Fes...
  • https://pixabay.com/de/photos/kreuzen-kirche-jesus-religion-2641241/ | © andrea don

    Publiziert am 24.03.2023

    Kinderkreuzweg

    Freitag, 07. April 2023 um 10.00 Uhr, in der Kirche St. Marien Weisst du, was am Karfreitag passiert ist und was das mit dem eigenen Leben zu tun hat? In sechs Stationen gehen wir der Geschichte vom ...
  • https://pixabay.com/de/photos/feuer-flamme-brennen-brand-glühen-3403874/ | © ralph

    Publiziert am 25.03.2023

    Die andere Osternacht

    Samstag, 8. April 2023, 19.00 Uhr. Treffpunkt Parkplatz St. Niklaus. Beim Spaziergang durch die Verenaschlucht erleben wir den Weg von der Dunkelheit ins Licht. Wir freuen uns auf eine bewegte und b...

Nächste Gottesdienste

Unser Kirchenblatt

St. Peters Kapelle | © annina schmidiger

Im Kirchenblatt der römisch-katholischen Pfarreien im Kanton Solothurn können Sie aktuelle Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen, Impulse und Gedanken nachlesen.

Aktuelle Online Ausgabe Kirchenblatt

thomas glur-schüpfer | © thomas glur-schüpfer

Leitartikel vom 26. März bis 8. April

Geborgenheit

Der erste Kaffee weckt anders, schmeckt besser, ist geteilt vielfältiger
und breitet sich liebevoller aus im Raum, im Körper und in der Seele.
Alle Sinne sind da anders mit dabei, wenn ich mich geborgen fühle bei
geliebten Menschen in einer bekannten Umgebung.


Das Kind braucht Geborgenheit bei seinen Eltern. Sein Selbstbewusstsein
und sein Weltbezug wachsen durch die gegebene Heimat in der
Familie. Wir bleiben angewiesen in unseren Freundschaften und in
unseren Liebesbeziehungen auf das kindliche Naheseindürfen, die
Kuscheleinheiten, das Hineintauchendürfen in alte Geschichten und
Nachholbedürfnisse, die wir oft kaum kennen, gar nicht erahnen.


Die erfahrene Geborgenheit ermöglicht Freiheit. Da empfinde ich die
Berührung des anderen als Wohltat, als Streicheleinheiten, die ich so
sehr verdiene. Die Augen, denen ich vertrauen kann, die Anweisungen,
die mir wohlgesinnt sind, das erleichtert so vieles. Zusammen sind wir
ein Team, das aushilft, das da ist, mitträgt. Ich darf all die Fragen
stellen, die peinlich sind, die mich als Anfänger auszeichnen und die
schon längst klar sein müssten.


Geborgenheit ist Frucht einer langen, langsamen Annäherung. In vielen
Begegnungen und Kompromissen, im gegenseitigen Kennenlernen der
Charaktereigenschaften und Denkweisen wächst diese Verlässlichkeit.
Durch die Jahre wird so erfahrene Verlässlichkeit, Geborgenheit. Sie
gibt mir Sicherheit und kann den Boden meines Glaubens verstärken:
«Ich glaube, dass Du Gott mich trägst und der Grund meines Lebens bist
und bleibst.»


Was bleibt am Karfreitag des Lebens davon übrig? Ein paar vertraute
Menschen, ein letzter Kaffee? Bei Jesus standen ein paar Frauen, Maria
von Magdala und die eigene Mutter, der Lieblingsjünger wird erwähnt.
Es sind nur wenige. Jesus schreit: Mein Gott, warum hast du mich
verlassen?


Die Auferstehung ist noch weit weg. Auch wenn ich es nie verstehe und
nur noch Schmerz ist, bleibt die Verlässlichkeit im Glauben: «Ich falle in
die Geborgenheit Gottes.»

 

Thomas Glur-Schüpfer