Nächste Gottesdienste
Heiliges Jahr 2025

Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung, uns auf den Weg zu machen als gläubige und hoffnungsvolle Menschen. Bischof Felix Gmür hat einige Kirchen im ganzen Bistum ausgewählt, wo wir hingehen können, um unseren Glauben und unsere Hoffnung zu stärken. Dazu gehört auch die St.-Ursen-Kathedrale. Gottesdienste, Gebetsmöglichkeiten und das Angebot für die Beichte sind Möglichkeiten, die erneuernde Kraft des Glaubens zu erfahren.
Heiliges Jahr 2025 St. Ursen Pilgerführer
Unser Kirchenblatt

Im Kirchenblatt der römisch-katholischen Pfarreien im Kanton Solothurn können Sie aktuelle Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen, Impulse und Gedanken nachlesen.

Leitartikel vom 5. Oktober bis 1. November
In alle Ewigkeit
Im Katechismusunterricht in der Primarschule musste ich in der vierten Klasse auswendig lernen:
Wozu sind wir auf Erden? Um Gott zu dienen und einst in den Himmel zu kommen.
So einfach ist das. Durch manchen Frühling bereichert, glaube ich, dass wir den Himmel nur erreichen, wenn wir das Reich Gottes in diesem irdischen Leben kennen und schätzen gelernt haben. Die ganzheitlich volle und gute Erfahrung der absolut wunderbaren Schöpfungsordnung, der Gesang des Bergsees und der Widerhall der Schönheit in den Gletschern, die Anatomie des Auges und das leise Rauschen der Bäche, sie nehmen mich mit in eine andere Realität. Die Ewigkeit ist im Augenblick aufscheinend. Da sind Glückseligkeit und so eine Art Himmel, unendlich reich und fein, unendlich sanft erfahrbar. Das Konzept über den Tod hinaus macht den Tod zum Tor, das ich irgendwann durchschreiten werde. So nach dem Motto: Okay, welcome home!
Noch aber geniesse ich die Schritte durch die Tage des Lebens auf dem Planeten Erde. Da gibt es noch so viele Projekte und Aufgaben, die ich angehen will. Die Gewissheit, dass die Wanderung weitergeht, die verschafft mir Spielraum im irdischen Leben. Die Wucht der Unendlichkeit, die so klar, voll und nicht abschliessend beschreibbar in den Zehen und Fingern kribbelt, das macht Schreiben, Leben und Atmung zu Gottes Wegen zu mir und zurück.
Das Konzept über den Tod hinaus ist mit Sicherheit auch angelesen, gedanklich irgendwie vernünftig abgespeichert und katholisch, christlich durch jahrelange Bildung geformt. Die doofen, lästigen und anstrengenden Dinge erscheinen weniger doof, lästig und bleiben doch anstrengend. Der Alltag ist aber relativer, durchdrungener von einer im Körper und in der Schöpfung angelegten Freiheit, Sicherheit und Hoffnung.
In diese Situation hinein gilt die Zusicherung von Jesus Christus: Ich trage auch dich nach Hause, so wie ich schon Judas nach Hause trug! Der Grund und das Tragende der erfahrbaren Welt, unseres Kosmos, legen eine Spur vor durch die Geschichte des Alls, zurück zum Beginn, hinein in die konkrete Lebensgestaltung, mit dem Ziel des Gemeinsamen. Gehalten in dieser Botschaft, dieser Kraft, die weit über erfahrbares Leben hinausgeht, sind da Liebe und Beziehung einfach anders, glücklich.
Manchmal bin ich traurig, wenn ich den Irrsinn sehe, den Menschen anrichten, wenn sie diesem Leben und ihrem Rennen nach Glück eine zu grosse Wichtigkeit geben. Schade für die Menschen und unseren wunderschönen Planeten!
Thomas Glur-Schüpfer, Pastoralraumleiter